Die Herstellung der Holzurnen von urnique
Unsere Holzurnen zeichnen sich durch ihre besonderen Maserungen und ihre warmen Farben aus. Sie sind natürlich, abbaubar und immer ein Unikat.
Der Ursprung aller Holzurnen ist der Samen des Baums in der Erde. Aus ihm

erwächst der Baum, der viele Jahre alt wird, der dann seine Stärke der nächsten Verwendung gibt. Seine Vitalität mag vergangen sein, doch die Kraft des langen Lebens steckt in jedem Holzstück, dass aus ihm entsteht.
Für Urnen ist Holz damit ein besonders schönes Material, führt es den Baum doch wieder dort hin, wo er entsprungen ist: In die Erde. Da Holz ein natürliches Material ist, zersetzt es sich, wenn es der Witterung ausgesetzt ist oder bleibt stabil, wenn es vor ihr geschützt wird. Deshalb können einige Holzurnen, so lang sie nicht lackiert sind, in Friedwäldern verwendet werden. Aber auch auf jedem städtischen Friedhof sollte die Holzurne – egal, ob im Kolumbarium oder im Urnengrab willkommen sein.
Die Holzurnen in unserem Sortiment werden von erfahrenen Handwerker:innen mit viel Achtung für's Detail hergestellt – egal, ob aus dem Stamm gedrechselt oder aus Brettern getischlert. Das Holz, aus dem sie gefertigt werden wird sorgsam ausgewählt. Es muss gut abgelagert sein, damit die Feuchtigkeit soweit aus ihm entwichen ist, dass es sich nicht mehr verformen kann. Andernfalls könnten nach der Herstellung ungewollte Risse entstehen oder die Passgenauigkeit der einzelnen Teile leiden. Nur trockenes Holz lässt sich problemfrei zu den schönen Objekten verarbeiten.Die verschiedenen Hölzer, die für die Herstellung der Holzurnen verwendet werden, stammen aus hochwertigen Beständen und kommen direkt aus dem Wald in die Schreinerei. Einige Urnen werden aus recyceltem Holz hergestellt, also solchen Hölzern, die in Ihrem Leben schon an anderer Stelle treue Dienste verrichtet haben und machen die Urne noch nachhaltiger.
Hier geht es zu unseren Urnen